2. Hüttenzauber des Musikvereines Reetz im Advent 2014

Es hat sich, im Vergleich zum Vorjahr, entwickelt, der „Hüttenzauber“ des Musikvereines aus Reetz, am Samstag, den 13.12.14, auf dem Vorplatz des Bürgerhauses.

Nicht nur dass der Himmel ein Einsehen hatte und uns eine weiße Flockenpracht bescherte, sondern auch die Umgebung und die Atmosphäre schienen den Kinderschuhen der Veranstaltung des letzten Jahres, ein Stück weit, entwachsen zu sein.

Hier ein beleuchteter Weihnachtsbaum mehr, dort eine Lichtdekoration zusätzlich, die dem Ganzen nach einbrechender Dunkelheit draußen und in den Unterständen einen warmen, funkelnden Glanz und strahlenden Charakter verliehen. Offene Feuerkörbe verbreiteten, mit der ihnen eigenen Faszination, Gefühle von Wärme, Wohlgefühl und Lagerfeuerromantik. Die Besucher waren besonders angetan von dem erstmaligen Versuch die benachbarte, frisch renovierte Kirche im Scheinwerferlicht einzubinden und passend ins Licht zu setzen.

Die Damen am Getränkestand sorgten mit Waffelgebäck, weißem und rotem Glühwein für die innere Wohligkeit, die Herren an der Pfanne mit Bratkartoffeln, Schnibbelfleisch und frischen Pilzen für den aufkommenden Appetit an der frischen Abendluft. Von den delikaten Angeboten wurde reichlich Gebrauch gemacht.

Stimmungsvoll brachte sich die Reetzer Singgemeinschaft mit sanften, himmlischen Klängen ein, ohne einen Chor fehlte ein elementarer Bestandteil der gefühlvollen Vorbereitung auf das Christfest. In mehreren Etappen erklang danach advent- und weihnachtliche Blasmusik, eröffnet vom eigenen Orchester und durch die hierfür gewonnenen KollegInnen von der befreundeten Musikkapelle aus Hüngersdorf fortgesetzt.

Zwei Bio-Weihnachtsgänse waren in einem Geschicklichkeitswettbewerb sowie einer Verlosung als Preise ausgelobt. Sie werden sicher die weihnachtliche Verköstigung in den Häusern der Familien von Thomas Hellendahl und Alexander Mey bereichern.

An mehreren Ständen wurde Strickwaren und Filzarbeiten u.a. von der Gattin des Dirigenten, Josy Schramm, zum Verkauf angeboten.

Für die allgefällige Moderation im Ablauf hatte man „Belle“ Peter wieder gewinnen können, der u.a. auch den Empfang und Auftritt des Nikolaus, für die kleinen Besucher, routiniert in Szene setzte.

Reger Zuspruch aus der Bevölkerung rechtfertigte die Veranstaltung erneut. Zwar mit hohem Aufwand betrieben, aber dadurch mutmaßlich wohl auch ein fester Platz in der Agenda der dörflichen Veranstaltungen im Jahresablauf gewonnen.

Ein besonderer Dank gilt sowohl dem Vorsitzenden des MV, der den Abend in Vor- und Nachbereitung generalstabsmäßig vorbereitet hatte, als auch den Vereinsaktiven / ihren PartnerInnen die sich trotz paralleler, intensiver Vorbereitung auf das Neujahrskonzert am 10.01.15 ebenso in allen Abschnitten und Belangen, nahezu vollzählig, einbrachten und einsetzten.

Dank an Helmut Prämassing für den tollen Artikel

Werbung